Länderliste und gesetzliche Einschränkungen
Gesetzliche Einschränkungen und Länderliste
Wir bei KoopSarms.nl glauben, dass die Einhaltung internationaler Gesetze und Vorschriften unerlässlich ist. SARMs (Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren) werden weltweit unterschiedlich reguliert. Der Verkauf und die Verwendung von SARMs können je nach Land unterschiedlich sein. Wir möchten betonen, dass unsere Produkte nur für Forschungszwecke und nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt sind .
1. Verantwortung des Kunden
Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der Kauf, Import und die Verwendung von SARMs den Gesetzen des jeweiligen Landes entsprechen. KoopSarms.nl ist nicht für etwaige rechtliche Konsequenzen oder Zollprobleme verantwortlich, die sich aus der Einfuhr unserer Produkte in Länder ergeben, in denen der Import dieser Produkte reguliert oder verboten ist.
Wir raten jedem Kunden, sich vor dem Kauf über die örtlichen Gesetze und Bestimmungen zu informieren und gegebenenfalls Rechtsberatung einzuholen.
2. Länder, in denen SARMs als Forschungsprodukt verkauft werden dürfen
SARMs werden in einigen Ländern als Forschungschemikalien eingestuft und dürfen nur für wissenschaftliche Forschung und Laborzwecke verkauft werden . In den folgenden Ländern dürfen SARMs verkauft werden, solange sie nicht für den menschlichen Verzehr beworben werden :
-
Niederlande (Nur für Forschungszwecke, Verkauf als Ergänzung verboten)
-
Belgien (Für Forschungszwecke erlaubt, nicht zum Verzehr geeignet)
-
Vereinigtes Königreich (England, Wales, Schottland, Nordirland) (Für Forschungszwecke legal, für den menschlichen Verzehr verboten)
-
Irland (SARMs sind nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen, dürfen aber zu Forschungszwecken verkauft werden)
-
Deutschland (Unterliegt strengen Vorschriften, Verkauf nur für Laboruntersuchungen zulässig)
-
Frankreich (SARMs sind nicht als Arzneimittel zugelassen und dürfen nur zu Forschungszwecken verkauft werden)
-
Ungarn (Für Forschungszwecke zulässig, nicht zum Verzehr)
-
Polen (SARMs dürfen zu Forschungszwecken verkauft werden, sind aber für den menschlichen Verzehr verboten)
-
Tschechische Republik (Für Forschungszwecke zulässig, nicht zum Verzehr)
-
Slowakei (SARMs sind kontrollierte Substanzen, nur für Forschungszwecke erlaubt)
-
Slowenien (Verkauf nur für Labore legal, Verzehr verboten)
-
Österreich (SARMs dürfen nur zu Forschungszwecken verkauft werden, nicht zum Verzehr)
-
Schweiz (Forschungszwecke erlaubt, Verzehr streng geregelt)
-
Portugal (SARMs dürfen zu Forschungszwecken verkauft werden, der Konsum ist verboten)
-
Spanien (Für Forschungszwecke legal, für den menschlichen Verzehr verboten)
-
Schweden (Forschungszwecke erlaubt, die Regelungen können jedoch abweichen)
-
Italien (Verkauf nur für Labore legal, Verzehr verboten)
-
Japan (SARMs dürfen importiert und für Forschungszwecke verwendet werden, nicht für den Verzehr)
-
Indien (Variable Regelung, für den Forschungseinsatz im Labor zugelassen)
-
Lettland, Litauen, Estland (SARMs dürfen für Forschungszwecke verkauft werden, sind aber für den menschlichen Verzehr verboten)
-
Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Kroatien, Serbien (SARMs dürfen für Laborforschung verkauft werden, der Konsum ist nicht gestattet)
Bitte beachten Sie: Auch in diesen Ländern können SARMs sich ändernden Vorschriften unterliegen . Es liegt in der Verantwortung des Käufers, die aktuelle Gesetzgebung zu prüfen.
3. Länder, in denen SARMs verboten sind
In einigen Ländern werden SARMs als verbotene Substanzen, illegale Drogen oder kontrollierte Drogen eingestuft. In diesen Ländern ist der Verkauf, Import und/oder Besitz illegal :
-
Australien (SARMs gelten als kontrollierte Substanzen und ihre Einfuhr ist ohne entsprechende Genehmigung illegal.)
-
China (Strenge Importbeschränkungen, viele SARMs sind verboten)
-
Neuseeland (SARMs fallen unter das Arzneimittelgesetz und sind ohne Rezept verboten)
-
Dänemark (SARMs sind illegal und fallen unter das Dopinggesetz)
-
Norwegen (SARMs werden als Arzneimittel reguliert und sind ohne Lizenz verboten)
-
Finnland (Strenge Vorschriften, Einfuhr und Verkauf ohne Rezept verboten)
-
Russland (SARMs unterliegen strengen Arzneimittelgesetzen und dürfen nicht importiert oder verkauft werden)
-
Brasilien (SARMs sind von der brasilianischen Gesundheitsbehörde ANVISA verboten)
-
Argentinien (SARMs sind illegal und gelten als kontrollierte Substanzen)
-
Südafrika (SARMs unterliegen strengen Beschränkungen und der Import ist ohne Lizenz verboten)
-
Vereinigte Arabische Emirate (SARMs gelten als Dopingmittel und ihr Import ist strafbar)
-
Thailand (SARMs fallen unter das Betäubungsmittelgesetz und sind illegal)
-
Singapur (Strenge Regulierung, SARMs sind verboten und der Import kann zu schweren Sanktionen führen)
Wichtiger Hinweis: Wir versenden nicht in Länder, in denen SARMs verboten sind oder in denen die Gesetze sehr restriktiv sind.
4. Zölle und Einfuhrgebühren
-
Alle mit dem Versand unserer Produkte verbundenen Einfuhrzölle, Steuern oder Zollgebühren gehen zu Lasten des Kunden.
-
Wir haften nicht für eine Beschlagnahmung durch die Zollbehörden , wenn ein Produkt bei der Grenzkontrolle abgelehnt oder vernichtet wird.
-
Wenn ein Paket vom Zoll zurückgehalten wird, bieten wir keine Rückerstattung an .
5. Haftungsausschluss
Indem der Kunde eine Bestellung bei KoopSarms.nl aufgibt , erklärt er sich mit Folgendem einverstanden:
-
Verwendungserklärung: Die Produkte werden nur zu Forschungszwecken verkauft und dürfen nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr verwendet werden.
-
Haftung: KoopSarms.nl ist nicht verantwortlich für den unsachgemäßen Gebrauch der Produkte oder für rechtliche Probleme, die sich aus dem Kauf oder Import durch den Kunden ergeben.
-
Rechtskonformität: Mit dem Kauf bestätigt der Kunde , dass er über die geltenden Gesetze und Bestimmungen im Bestimmungsland informiert ist und die Produkte nur im zulässigen Rahmen verwenden wird.
6. Kontaktinformationen
Sie haben Fragen zu den Regelungen in Ihrem Land? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice:
-
E-Mail: admin@koopsarms.nl
-
Telefonnummer: +31 6 17303012
Wir unterstützen Sie gerne mit Informationen zum Verkauf und Versand von SARMs für Forschungszwecke.
Letzte Anmerkung
Die Informationen auf dieser Seite basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Rechtsquellen. KoopSarms.nl kann nicht für eventuelle Änderungen der Gesetzgebung oder der Auslegung durch lokale Behörden haftbar gemacht werden. Wir raten Mandanten, sich zusätzlich rechtlich beraten zu lassen, wenn sie sich über die Regelungen in ihrem Land nicht sicher sind.